Dein Hund - Dein Mönch
Der Briefwechsel zwischen Olga Knipper und Anton Tschechow
Der Dichter Anton Tschechow (1860-1904) fand in der berühmten Schauspielerin Olga Knipper (1868-1959) die Liebe seines Lebens. Eine unheilbare Tuberkulose zwang ihn jedoch seine letzten fünf Jahre in einem für ihn erträglichen Klima in Jalta auf der Krim zu verbringen. Hier schuf er seine drei Hauptdramen: Die Möwe, Der Kirschgarten, Drei Schwestern. Durch diesen Umstand entstand einer der berühmtesten Briefwechsel der Literatur.
Olga Knipper hat in allen drei Meisterstücken die Hauptrollen gespielt. Sie war am von Stanislawski gegründeten Moskauer Künstlertheater engagiert und hat dort miterlebt, wie durch die Auseinandersetzung mit Tschechows Dramen ein neuer Theaterstil geschaffen wurde.
Als wäre diese Verknüpfung von Leben und Werk nicht schon außergewöhnlich genug, geben die Briefe Zeugnis von Jahren tiefer Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. Auch dem Moment genialer Kreativität und geistiger Werkschöpfung ist man unmittelbar nah, bekommt einen kostbaren Eindruck, wie Tschechow seine Stücke gespielt sehen wollte und erlebt das künstlerische Ringen um die bestmögliche theatrale Bühnenumsetzung.
Lesung mit Leslie Malton und Felix von Manteuffel